Aktuelles
Benutzerverwaltung in Web-Anwendungen
Ausgehend von einer Analyse bestehender Benutzerverwaltungen (z.B. in UNIX, NT und Hyperwave) soll zunächst ein konzeptioneller Rahmen entwickelt werden, um eine effiziente Zugriffskontrolle auf die Ressourcen einer Web-Anwendung zu realisieren. Anschließend ist dieses Konzept in ein UML-Modell zu ...[mehr]
Entwicklung eines Java-basierten Mind-Mapping-Tools
Mit Hilfe von MindMaps lassen sich komplexe Wissenszusammenhänge grafisch veranschaulichen. Dies ist besonders effektiv, wenn die Erstellung von MindMaps durch ein Software-Werkzeug unterstützt wird. Unser Ziel ist es, ein solches Mind-Mapping-Tool in unser webbasiertes Lernsystem "Companion" zu ...[mehr]
Evaluation von Virtual Reality-Mehrbenutzersystemen
Virtual Reality-Mehrbenutzersysteme bieten eine Plattform für gemeinsamen Aufenthalt mehrerer - durch sogenannte "Avatare" repräsentierten - Personen in verteilten dreidimensionalen virtuellen Umgebungen, in denen die Benutzer in Echtzeit navigieren und in Interaktion treten können. Darüber hinaus ...[mehr]
Unterstützung der Integration von Präsenzlehrveranstaltungen in WBT
In allen Lebensbereichen hält der Computer Einzug, so auch in der Lehre an der Universität. Immer öfter werden von den Referenten multimediale Elemente wie Video und Computersimulationen in der Vorlesung eingesetzt. Doch da muss heutzutage noch keineswegs die Grenze des Computereinsatzes gesehen ...[mehr]
Entwicklung eines interaktiven Studienplanmoduls in einer datenbankgestützten Lernumgebung
Seit 1995 existiert an der Fakultät für Informatik der Universität Karlsruhe ein Lern-Server, der den Studierenden bei Organisationsfragen helfen soll. Er beinhaltet Studienmaterialien zu Lehrveranstaltungen des Vor- und Hauptdiploms, die von den Benutzern einfach heruntergeladen und anschließend ...[mehr]
Entwurf und Implementierung eines webbasierten Dialogsystems für die Studienberatung
In dieser Studienarbeit wird ein Dialogsystem aus marktüblichen Komponenten für den Anwendungsfall "Routinefragen in der Studienberatung" entworfen und implementiert. Das System wird an der Fakultät für Informatik der Universität Karlsruhe eingesetzt. Es ist über das WWW einer großen Zahl von ...[mehr]
XGen: Generierung von XML mit Hilfe von Datenbanken
In dieser Studienarbeit wird ein für ein Studienberatungssystem entwickeltes System zur Generierung von XML-Daten mit Hilfe von relationalen Datenbanken vorgestellt.
Student:
Frederik Thiele
Betreuung:
Prof. Dr.rer.nat. Peter Deussen
Dipl.-Inform. Sven Claußen[mehr]